Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Entlastung ist die Antwort auf Inflation

Die Steuern auf Arbeit sind viel zu hoch.

Das Leben wird für die Bürgerinnen und Bürger seit Monaten immer teurer, die Inflationsraten erreichen schon lange nicht mehr gesehene neue Höhen. Gestartet durch die expansive Geldpolitik während der Pandemie und befeuert durch Lieferengpässe sowie den Ukraine-Krieg, schreitet die Geldentwertung sehr bedenklich voran.

Laut Statistik Austria lag die Inflationsrate im März bereits bei beinahe 7 Prozent und übertrifft damit die vergangenen Jahrzehnte. Nach zwei Jahren Politik des „Koste es, was es wolle“ muss zunächst einmal klar gesagt werden: Damit muss Schluss sein! Nicht jedes Risiko, nicht jede Preissteigerung kann der Staat voll abfedern! Was es aber sehr wohl braucht, ist die Unterstützung der Ärmsten. Daneben aber ist gerade jetzt die Zeit, dass der Staat selbst den Gürtel enger schnallt und die Menschen steuerlich und gebührenmäßig so entlastet, dass ihnen mehr in der Börse bleibt. Rasch sind daher Tarifstufen an die Inflation anzupassen. Für eine nachhaltige Lösung muss aber endlich die kalte Progression abgeschafft werden. Nur so wird Schluss sein mit den Inflationssteuern.

Das ist umso nötiger, als ein wichtiger Aspekt der aktuellen Inflation ist, dass diese vorwiegend importiert und auf Faktoren außerhalb Österreichs zurückzuführen ist. Deshalb ist es auch kaum möglich, effektive Ursachenbekämpfung auf nationaler Ebene umzusetzen. Aber die Bundesregierung hat die Verpflichtung, die negativen sozialen Folgen und Kaufkraftverluste zielgerichtet und rasch abzufedern. Dabei gilt es die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale im Blick zu behalten, welche die Inflationsentwicklung weiter befeuern kann.

Solange die kalte Progression in Österreich nicht abgeschafft wird, geschieht jedoch genau das Gegenteil. Die Lohnanstiege führen dazu, dass mehr Menschen in höhere Steuerklassen aufrücken – eine grundsätzlich zu begrüßende Entwicklung. Doch die hohe Inflation führt gleichzeitig dazu, dass die Reallohnzuwächse den nominellen Lohnzuwächsen deutlich hinterherhinken, denn die Inflation verursacht Kaufkraftverlust: Obwohl man mehr verdient, kann man sich davon nicht mehr kaufen, denn 100 Euro im Jahr 2022 sind schlichtweg weniger wert als 100 Euro im Jahr 2021.

Wenn die Steuerklassen also nicht mit der Inflation angepasst werden, entsteht laufend eine Zusatzbelastung für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Der Finanzminister freut sich und verdient mit jedem Prozentpunkt Inflation jährlich rund 250 Millionen Euro zusätzlich. Der Staat darf nicht an der Teuerung und der zusätzlichen Belastung der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler verdienen!

Jedenfalls muss der Staat jene sozial schwache Haushalte unterstützen, die besonders von der Teuerung betroffen sind. Durch höhere Transfers, aber auch direkt. So kann treffsicher und effektiv geholfen werden, während unser Steuersystem gleichzeitig auch längerfristig nachhaltig ausgestaltet wird und zukünftige Inflationsschübe besser absorbieren kann.

Dafür braucht es freilich den Mut zur Erneuerung. Heute mehr denn je.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

BeateMeinl-Reisinger Bereit-2671x1502
20.04.2024Beate Meinl-Reisinger4 Minuten

Ich bin bereit. NEOS sind bereit

Für mich persönlich gab es einen Schlüsselmoment, wo ich gesagt habe, so können wir nicht weitermachen. Denn im Nationalrat geht es nicht schön zu, Politik ist kein schöner Ort geworden. Es ist sogar ein zunehmend kaputter Ort, in dem es nur darum geht, den jeweils anderen herabzuwürdigen und die eigene Position zu stärken.

Ich bin bereit. NEOS sind bereit
BeateMeinl-Reisinger-2732x1537
10.01.2024Beate Meinl-Reisinger3 Minuten

Das Jahr 2024 wird zum Testfall für Europa

Während wir uns auf das kommende Superwahljahr vorbereiten, möchte ich mit euch einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen werfen, die vor uns liegen. In meinem persönlichen Blog möchte ich meine Gedanken zu zwei entscheidenden Themen teilen: Sicherheit in Europa und wie wir dem Vormarsch von autoritären Kräften Einhalt gebieten müssen. 

Das Jahr 2024 wird zum Testfall für Europa
IMG 4011-2062x1161
22.12.2023Beate Meinl-Reisinger2 Minuten

Mein Interview in der ZiB2

Gestern Abend durfte ich in der ZIB 2 einen Jahresrückblick auf 2023 geben und das politische Jahr mit einem eindringlichen Wunsch für 2024 beenden: Wir müssen wieder das Gemeinsame finden! Wir müssen den Stillstand und die Schlammschlachten in Österreich beenden. Denn so wie 2023 können wir nicht weitermachen.

Mein Interview in der ZiB2

Melde dich für unseren Newsletter an!