„Nur ein freier und fairer Wettbewerb ermöglicht die besten Konditionen. Unlautere Methoden beeinträchtigen den Wettbewerb und schaffen einen massiven Schaden für die Unternehmen der öffentlichen Hand und damit für den Steuerzahler. Es ist endlich an der Zeit, darüber in Österreich zu reden und den Kampf gegen Korruption und Wettbewerbsverstöße entschlossen aufzunehmen.“ 2015 erhob die Staatsanwaltschaft
Die Stadt Wien und ihre verbundenen Unternehmen schalten jährlich Inserate in Zeitungen um rund 50 Millionen Euro. Der Wert schwankt, geht möglicherweise zurück, transparent nachvollziehbar ist er nicht. Denn es gibt eine Bagatellgrenze unterhalb der die Ausgaben nicht gemeldet werden müssen. Die genaue Zahl zu eruieren ist auch für die Opposition unmöglich, die klare Beantwortung
NEOS will die GIS abdrehen. Schon über 135.000 Menschen haben sich dem Wunsch angeschlossen. Armin Wolf ist dagegen. So weit so überschaubar die Faktenlage. Die ORF-Redakteure haben nun ihrerseits einen Vorschlag zur Reform der GIS vorgelegt, wobei „Reform“ hier der falsche Begriff ist: Der Redakteursausschuss spricht sich für eine automatische Inflationsanpassung der GIS alle zwei
Heute sind EU Abgeordnete aus allen Fraktionen des Wiener Gemeinderats und Landtags zu Gast im Wiener Gemeinderat. Ich freue mich, nach langer Zeit wieder einmal gemeinsam mit Angelika Mlinar im gleichen Haus über das Thema Europa in der Öffentlichkeit zu sprechen. Es ist mir eine echte Herzensangelegenheit über Europa zu sprechen. Über unser gemeinsames Europa.
Burkini. Vollverschleierung. Zu knappe Röcke. Zu viel Entblößung. Was jetzt? Die Fotos französischer Polizisten am Strand, die eine Burkiniträgerin anhielten (aufweckten), damit diese ihren Burkini lüfte, gingen gestern um die Welt. Gerade vor ein paar Tagen bin ich auf Twitter auf ein Bild aus den 20er Jahren gestoßen. Auf dem Bild vermisst ein Herr in langen
HC Strache spann heute mal wieder die Flip-Flop-Aussagen zur Frage eines ÖXIT seines Kandidaten Norbert Hofers zu einem klassischen FPÖ-Populismus Knäuel und betonte, dass es ja nicht darum ginge gegen Europa zu sein, aber, dass ja eine Wirtschaftsgemeinschaft reiche, denn die abgehobenen EU-Eliten hätten sich zu weit entfernt von den Menschen. Ahso. Jaja. Elitenbashing funktionert
Letzte Woche war ich beim Pioneers Festival – mittlerweile das Mekka für innovative Start-ups aus aller Herren Länder. Hier ist für die Szene und für Wien als Start-up City viel gelungen. Der Bundeskanzler war auch dort. Das an sich war wirklich ein tolles Signal. Er ist noch nicht einmal zwei Wochen im Amt und hat
Der zweite Wahlgang der Bundespräsidentenwahl kommt näher und damit auch die Frage: Wohin wird sich Österreich entwickeln? Die Polarisierung in Gut gegen Böse, Schwarz gegen Weiß, Links gegen Rechts ist unerträglich. Ebenso unerträglich wie die mehr oder weniger gesitteten verbalen Schlagabtäusche. Ich beteilige mich daran nicht. Viele halten es so und beteiligen sich an der
Florian Klenk ist unverdächtig. Er ist Chefredakteur der linksliberalen Stadtzeitung „Falter“. Wenn Florian Klenk folgendes postet, dann sollten in allen Wiener Stadtratbüros die Alarmglocken schrillen: Florian Klenk 21 Std. · Immer wieder beobachte ich es beim Warten auf den Zug: Wickel, Raufereien, unangenehme Übergriffe, Anzüglichkeiten gegenüber Frauen und durchaus professionell auftretenden Polizisten und