Nervenschwäche?

Wenn ich den seelischen Zustand der Menschen weiter Teile meines Echoraums in den letzten Tagen in den sozialen Medien psychopathologisch beschreiben müsste, wäre es „Nervenschwäche“. Der Zustand geistiger Erschöpfung mit pathologischen Symptomen. Ermüdung, Mattigkeit, Nervosität, Reizbarkeit, Melancholie, Angstzustände, Lustlosigkeit.

Dieser Zustand trifft jedenfalls aber nicht auf die Märkte zu. Hier dominiert durchwegs Gelassenheit. Das ist kein Kunststück, denn die Märkte sind die Summe aller Erwartungen und der Gegenpol zur Nervenschwäche ist der Taumel.

Wir wollen euch auf den Knien sehen!
Die Taumelnden erwarten nun viel. Endlich, endlich werden wir die, die uns alles eingebrockt haben auf den Knien sehen. Fragt sich nur: wer muss da knien?

Eliten, Wall Street, Konzerne, Banken, p.c.-Dschihadisten oder nur Dschihadisten, politisches Establishment? Ganz egal, Streubomben. Wird schon die richtigen treffen. Wird es nicht. Aber man hat endlich mal sagen können, was man sich denkt.

Rauslassen, was einen wütend macht.
Ok, fangen wir mal gleich an:
Facebook und Co inklusive Boulevardmedien sind gefährliche Echokammern, die einem immer wieder in einer Intensität und Geschwindigkeit die eigene Meinung bestätigen. Sie sind entmündigend und verhetzend. Das Hauptproblem eines Österreichers ist nicht die Islamisierung des Landes sondern wohl die Angst vor dem sozialen Abstieg.

Demokratien leben von Zweifel. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Im Zweifel kann ich auch abwählen. Und facebook so: „Du wirst nie wieder zweifeln müssen“. Make yourself great again.

Auf der anderen Seite stehen etablierte Medien, viele staatlich alimentiert, die Meinungsmainstream betreiben und über andere Ansichten scharf richten. Armin Wolf ist ein guter Journalist, aber auf twitter spielt er Nero: Daumen runter, Daumen hoch.

Revolutionen werden heute mit den Mitteln der Demokratie geführt. Der Mob zieht durch die sozialen Medien, die Mistgabeln der heutigen Zeit sind Wahlzettel, die Guillotine ein facebook Posting. Hoffentlich bleibt es dabei das reicht als Ventil.

Und ganz mitten drin ruft der Geist, der das alles ermöglicht hat und den manche dennoch auf den Knien sehen wollen: „Halt! Stopp! Vernunft ist unser Leitprinzip! Demokratie und Rechtsstaat unsere Errungenschaften! Für freie Meinungsäußerung, Demokratisierung der Medien, Freiheit, fairer Wettbewerb und Fortschrittsglaube hab ich gekämpft!“. Lügen und Demagogie hingegen waren nicht ausgemacht. Ein nervenschwacher Geist, der noch in der Schocksekunde haucht: „Jetzt geht es um was!“

Und zwar um Mut und Einsatz. Im Kampf für unsere Grundwerte: Vernunft, Aufrichtigkeit, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat. Noch nie war es so wichtig sich politisch zu engagieren. Ja, auch wir haben die Nase voll von der ganz großen Lüge der Politik, die da heißt „Macht euch keine Sorgen, wir kümmern uns um alles.“ Nein, tut ihr nicht und ihr könnt es auch nicht. Es braucht mehr Eigenverantwortung und mehr Einsatz jedes einzelnen, es braucht mehr Fairness nicht nur in politischen Auseinandersetzungen, nein auch in der Wirtschaft und im Wettbewerb. Es braucht weniger Echokammern und mehr Meinungsfreiheit. Es braucht mehr selbstbewusste Werte und weniger affektgeladene „Likes“. Und es braucht mehr Mut und Einsatz. Zum Beispiel hier: http://ichtuwas.neos.eu/start

Ja, es geht wirklich um was.

 

1 Kommentare zu “Nervenschwäche?”

  1. Josef Dengler

    Danke, du machst mir, wie immer, MUT.